FAQ - Fragen und Antworten
Dieser Fragen und Antworten Bereich wurde sorfälltig für Sie erstellt, so dass Sie schnell umfassende Antworten auf häufig gestellte Fragen erhalten.
Obwohl regelmäßige Aktualisierungen erfolgen, behalten wir uns Irrtümer vor.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
In unserem Sortiment finden Sie Druckerzubehör wie Toner und Druckerpatronen, ebenfalls haben wir Etiketten, Kopierpapier, LED Lampen & Artikel im Sale %.
Wir haben in unserem Ratgeber eine Anleitung bezüglich dieser Thematik.
Klicken Sie einfach auf den Link - Ratgeber.
Die Tinte kann nicht korrekt aus dem Tank strömen: Grundsätzlich herrscht in Tintenpatronen ein Überdruck. Aus diesem Grund ist es wichtig, zunächst das Entlüftungsband und dann den Kunsstoffclip abzuziehen. Wird dies nicht getan, kann die Tinte aufgrund des Überdrucks herauslaufen.
Sollten Sie das Entlüftungsbändchen bereits abgezogen haben, stellen Sie bitte sicher, dass keine Klebereste übrig bleiben. Sollten Sie Klebereste vorfinden, entfernen Sie diese vorsichtig, um die Entlüftung zu befreien.
Sollte Ihr Toner nicht in den Drucker passen, überprüfen Sie ob Sie den Originalen-Toner mit der Bildtrommel entnommen haben.
Dies ist ein häufiger Grund dafür, dass Toner nicht in den Drucker mehr passen da die Bildtrommel entnommen wurde.
Mit einem Testausdruck in den Eigenschaften Ihres Druckers, können Sie genau sehen welcher Toner wie viel Füllmenge hat.
Darüber hinaus, sehen noch das jeweilige Druckbild der einzelnen farben.
Hierbei handelt es sich um eine wiederaufbereiteten Druckkopf d.h. die ehemals leere Patrone wird professionell gereinigt, recycelt und getestet.
Die Füllstandsanzeige wird leider auf dem Druckkopf abgespeichert, daher wird diese als leer oder fast leer vom Drucker erkannt.
Hierfür gibt es leider keine Rücksetzungsmöglichkeit.
Der Druckkopf ist jedoch randvoll mit Tinte befüllt. Sie müssen die Tintenfüllstandsanzeige ignorieren und können den Druckkopf leer drucken bis restlos keine Tinte mehr im Druckkopf ist.
Dies erkennen Sie wenn dann das Druckbild schwächer wird.
1. Entnehmen Sie den nicht erkannten Druckkopf aus dem Drucker
2. Rubbeln Sie nun mit einem Radiergummi über die Kupferfarbenen Kontaktstellen (Nicht über die düse, wo die Tinte austritt)
3. Setzen Sie die Patrone anschließend wieder in den Druckkopfschacht des Druckers.
Sollte der Druckkopf weiterhin nicht erkannt werden liegt ein defekt an den Kontaktstellen vor. Kontaksieren Sie dazu unseren Support dort werden wir eine Reklamation einleiten.
Bitte füllen Sie hierzu das Retourenformlar aus.
Wenn Sie die falsche Ware erhalten haben, melden Sie sich diesbezüglich bei unserem Kundenservice die Kontaktdaten finden Sie hier.
Halten Sie dazu Ihre Auftragsnummer/Rechnungsnummer und die genaue Bezeichnung Ihres Druckers bereit.
Handelst es sich herbei um einen Widerruf.
Sofern Sie die Bestellung erhalten haben, können Sie die geschlossene Ware innerhalb eines Monats an uns zurücksenden.
Die Rücksendekosten müssen Sie bei einem Widerruf selbst Tragen.
Wurde die Ware noch nicht verschickt kontaktieren Sie hierzu bitte unseren Kundensupport.
Im Impressum finden Sie hierzu unserer Kontaktdaten.
Haben Sie Startseite von unserem Webshop geöffnet, sinfden Sie Rechts das Feld Freitextsuche.
Dort können Sie Ihre Druckerbezeichnung, oder der Name des gewünschten Produktes eingeben.
Ob Sie die Herstellergarantie verlieren können Sie in unserem Ratgeber lesen.
Wir haben ein Beitrag über dieses Irrtum erstellt.
Wir haben in unserem Ratgeber einen Beitrag verfasst, der sich mit dem Thema Dye und Pigmenttinte befasst.
Hier kommen Sie zum Beitrag.
Weitere Informationen und fragen, beantworten wir in unserer Toner Ratgeberseite.
Klicken Sie einfach auf den Link um hinzugelangen.
Unter folgemden Link kommen Sie zum Ratgeber für Druckerpatronen.
Hier können Sie noch weitere Informationen und Erfahrungen sammeln.
Unter folgedem Link kommen Sie zu unserer Ratgeberseite wo Sie detaillierte Informationen über Drucker erhhalten.
Wenn Sie Ihr Kundenkonto löschen wollen, loggen Sie sich in Ihren Account ein und öffnen Sie die Übersicht.
Dort finden Sie auf der rechten Seite das grüne Feld Kundenkonto löschen.
Hier finden Sie unsere Datenschutzerkläreung.
Wir geben keine Garantie oder Gewähr für folgende Anleitung.
Die neue Druckerpatrone kompatibel zu Canon PGI-1500 wird nicht erkannt?
Wir helfen Ihnen weiter mit dieser Anleitung
Fehlerbeschreibung & Fehlercode am Drucker
Fehlerbehebung Patrone wird nicht erkannt Canon PGI-1500 Kompatibel
Fehlercode: 5501
Supportcode: 5501
„Druckerfehler ist aufgetreten.
Gehen Sie folgendermaßen vor.
1. Drucken abbrechen und Gerät ausschalten.
2. Gerät wieder einschalten.
Besteht das Problem weiter, im Handbuch nachschlagen und an Servicecenter wenden.“
Wir versuchen dieses Problem zu lösen ohne das Servicecenter.
Im Handbuch zum Drucker steht dazu folgendes:
„Ursache Tintenpatrone nicht korrekt erkannt.
Verfahren Wenden Sie sich an das Service-Center.“
Anwendungsbereich Drucker
Der Fehler wird anhand eines Beispiel Druckers Canon Maxify MB2750 erklärt.
Da der Patroneneinschub der kompletten Serie der PGI-1500 Patronen ähnlich ist. Kann diese Anleitung auch für andere Drucker der Modellserie angewandt werden:
Maxify MB 2000 Series / Maxify MB 2050 / Maxify MB 2100 Series / Maxify MB 2150 / Maxify MB 2155 / Maxify MB 2300 Series / Maxify MB 2350 / Maxify MB 2700 Series / Maxify MB 2750 / Maxify MB 2755
Fehlerbehebung am Drucker
Anleitung
1. Es handelt sich hierbei um einen defekt an einem Chip auf der Patrone.
Dazu müssen Sie sich die Frage stellen welche Patrone Sie zuvor gewechselt haben?
Diese Patrone wird vermutlich diesen Fehler ausgelöst haben.
In unserem Beispiel war das die Kompatible Tintenpatrone alternativ für Canon PGI-1500 schwarz.
2. Die Fehlermeldung wird im Display angezeigt.
3. Nehmen Sie den Drucker vom Strom indem Sie das Stromkabel ziehen.
4. Öffnen Sie die Patronenklappe vorne am Drucker.
5. Auf der rechten Seite sehen Sie den Patronenschlitten.
6. Versuchen Sie den Patronenschlitten nach links zu schieben. ACHTUNG dieses sollte sehr leicht gehen, an dieser Stelle keine Gewalt anwenden. Der Schlitten kann in Endstellung arritiert sein und feststehen. Ansonsten kann der Drucker einen Schaden davon tragen. Sollte sich der Schlitten nicht leicht bewegen fahren Sie mit Schritt 6.1. weiter ansonsten können Sie direkt zu Schritt 7. weiter.
6.1 der Schlitten lässt sich nicht bewegen
6.2 Schließen Sie den Drucker wieder an das Stromnetz an
6.3 Starten Sie einen Druckauftrag oder warten Sie bis sich der Schlitten bewegt.
6.4 Nehmen Sie den Drucker vom Strom während der Schlitten sich bewegt (entweder während des Druckauftrages oder der intitalisierung beim Start des Druckers) durch ziehen des Netzsteckers.
7.Der Schlitten lässt sich leicht per Hand verschieben
8. Schieben Sie den Tintenpatronenschlitten nach links in die Einschubstellung der Patronen mit der jeweiligen Patrone die Sie wechseln möchten. In unserem Fall ist das die Black Druckerpatrone PGI1500 Kompatibel.
9.Vor der Patrone befindet sich eine Lasche.
10. Fassen Sie mit Ihrem Finger hinter diese Lasche.
11. Direkt über der Patrone ist ein Hebel wie im Bild zu sehen der die Patrone aus dem Schlitten löst.
12. Drücken Sie diesen Hebel nach unten.
13. Die Patrone kann nun entnommen werden.
14. Ersetzen Sie die defekte Patrone durch eine neue Patrone.
15. Anschließend schließen Sie das Stromkabel wieder an den Drucker an.
In folgendem Video wird der Ausbau einmal gezeigt:
Sollten Sie nicht mehr wissen welche Patrone den defekt verursacht hat, tauschen Sie am besten den kompletten Patronensatz aus.
Bei problemen mit dem USB-Stick, können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.
Wenn Sie die Patronen originalverpackt an einem dunklen, kühlen Ort (z.B. Schublade lagern) sind diese bis zu 2 Jahren haltbar.
Die Patronen werden einzeln verschweißt geliefert, daher kann die Patrone nicht ohne weiteres austrocknen.
Sobald die Patrone geöffnet wurde, sollte Sie auch unmittelbar danach im Drucker verwendet werden.
Generell unterscheiden wir zwischen wiederbefüllten und so genannten „Rebuild“-Patronen.
Bei den wiederbefüllten Patronen handelt es sich um recyclete oder wiederaufbereitete Druckköpfe.
Bei diesen Patronen gibt es keinen Chip, sondern nur die Leiterbahnen, die mit dem Drucker kommunizieren.
Bei allen kompatiblen Tintentanks, die keinen eigenen Druckkopf besitzen, ist bei von uns gelieferten kompatiblen Druckerpatronen auch ein neuer Chip verbaut.
Somit entfallen lästige Bastelarbeiten vor dem heimischen Drucker.
Sie können die Patrone einfach auspacken, einsetzen und los drucken.
Der Füllstand der Patrone wird ausgelesen und die Patrone kann wie das Original eingesetzt werden.
Der begriff EOL wird Ihnen in diesem Beitrag erklärt.
Bezahlen Sie nach erhalt unserer Rechnung, direkt an das Kreditinstitut von Paypal.
Die Bankverbindung können Sie unserer Rechnung entnehmen.
Die Bankverbindung ist auf der Rechnung ersichtlich.
Sollten Sie keine Rechnung haben, kontaktieren Sie hierzu bitte unseren Kundensupport.
Aus sicherheitsgründen wird diese nicht in unserem Webshop veröffentlicht.
Leider können Sets nicht umgestellt werden.
Hier müssten Sie dann Einzelprodukte bestellen, um sich das gewünschte Multipack zusammenzustellen.
Sobald die Ware wieder auf Lager ist, kann diese wieder bestellt werden.
Eine Änderung der Bestellung ist nur möglich, sofern Sie auf Vorkasse bestellt haben und der Auftrag noch nicht bezahlt ist.
Ja, Sie können als Gast bestellen, es ist Ihnen dann nur nicht möglich auf Rechnung zu bestellen.
Legen Sie hirzu Ihren Wunschartikel in den Warenkorb.
Unter dem Link Newsletter, können Sie den Newsletter abonnieren oder abbestellen.
Sollten Sie Ihr passwort vergessen haben, klicken Sie auf den Link Passwort vergessen.
Fügen Sie dort Ihre E-Mail Adresse ein die Sie auch beim Registrieren benutzt haben.
Melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, und klicken Sie auf den Link Daten ändern.
Unter dem Link Anmelden, können Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto anmelden.
Klicken Sie auf den Link um sich zu registrieren.
FAQ = Frequently Asked Questions, kurz FAQ oder FAQs, englisch für häufig gestellte Fragen oder auch meistgestellte Fragen, sind eine Zusammenstellung von oft gestellten Fragen und den dazugehörigen Antworten zu einem Thema. ... Weil sich das Prinzip der FAQ bewährt hat, gibt es diese in vielen Bereichen.
Bitte kontaktieren Sie hierzu den Kundensupport.
Im Impressum sehen Sie unsere Kontaktdaten.
Legen Sie die gewünschten Produkte in den Warenkorb und gehen Sie zur Kasse.
In der Warenkorb-Übersicht können Sie dann den Gutscheincode/Coupon einlösen.
Die verschiedenen Zahlarten finden Sie Hier.
Sie können Ihre Ware auch an eine Packstation Liefern lassen.
Geben Sie Hierzu die Packstation bei Ihrer Lieferadresse ein.
Kontaktieren Sie hierzu unseren Kundenservice.
Die Lieferadresse können Sie bei Ihrem Bestellvorgang abändern.
Kann ich meine Bestellung auch selbst abholen?
Kontaktieren Sie bitte hierzu unseren Kundenservice.
Die Trackingnummer wird Ihnen per Email zugeschickt, sobald die Ware an unser Verstandunternehmen übergeben wurde.
Die Länder und die Lieferzeiten werden Ihnen hier angezeigt.
Die Verandkosten werden Ihnen Hier angezeigt.
Wir versenden ausschließlich mit der Deutschen Post (DHL).
Sofern Sie keine Bestellbestätigung erhalten haben und der Betrag auch nicht von Ihrem Konto abgebucht wurde, gehen wir davon aus, dass die Bestellung nicht durch ist.
Bitte geben Sie die Bestellung dann nochmals auf.
Die aktuellen Gratisartikel werden im Warenkorb angezeigt.
Ebenso ist auch der Mindestbestellwert angegeben.
Hier können Sie den Artikel in den Warnekorb legen.
Bitte prüfen Sie vor Bestellabschluss, ob dieser sich im Warenkorb befindet.
1. Ziehen Sie vor dem Einsetzen der Druckerpatrone das gelbe Entlüftungsband ab. Stellen Sie sicher, dass der Kanal frei von Kleberesten ist
2. Anschließend setzen Sie die Patrone in Ihren Drucker ein. Bitte achten Sie darauf, dass die Patrone korrekt im Drucker sitzt. Der Auslass der Patrone wird beim Einsetzen der Patrone durchstochen.
3. Sollten Ihre Druckerpatronen einen orangenen Clip haben, bitte diesen erst nach Abziehen des gelben Bandes entfernen. Um ein Auslaufen zu verhindern, müssen Sie die Druckerpatrone auf den Kopf drehen. Anschließend den orangenen Schutzclip langsam entfernen.
4. Bitte beachten Sie, dass nicht jede Druckerpatrone über ein gelbes Entlüftungsbändchen verfügt und somit lediglich die Schutzkappe, sofern vorhanden, entfernt werden muss.
5. Auch ist zu beachten, dass sich die Bauform der kompatiblen Patronen unterscheiden können. Bitte lassen Sie sich hiervon nicht verunsichern! Haben Sie die passende Patrone für Ihr Druckermodell herausgesucht kann diese bedenkenlos eingesetzt werden. Dabei ist in manchen Fällen etwas mehr Druck von Nöten, damit das Siegel am Tintenauslass durchstoßen werden kann.
Wenn Sie die Patronen originalverpackt an einem dunklen, kühlen Ort lagern, sind diese bis zu 2-3 Jahren haltbar. Die Patronen werden einzeln verschweißt geliefert, daher kann die Patrone nicht ohne weiteres austrocknen. Sobald die Patrone geöffnet wurde, sollte Sie auch unmittelbar danach im Drucker verwendet werden.
Bitte führen Sie folgende Schritte aus:
1. Entnehmen Sie die nicht erkannte/als leer angezeigte Patrone aus dem Drucker.
2. Schalten Sie den Drucker aus.
3. Nehmen Sie den Drucker für ca.5min komplett vom Stromnetz.
4. Schalten Sie den Drucker nun wieder ein und setzen Sie die Patrone erst nach Aufforderung durch den Drucker wieder in das Gerät.
Sollte dies nicht funktionieren, setzen Sie den Drucker einmal auf Werkseinstellungen zurück.
Funktionieren die Patronen immer noch nicht?
Gerne können Sie unser Support-Team über unseren Chat oder per E-Mail kontaktieren, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Anders wie bei vielen Originalpatronen die ihre Patronen zusätzlich noch mit Symbolen kennzeichnen, sind unsere Patronen in der Regel auch schon mit der entsprechenden Farbe bedruckt, welche sie beinhaltet.
Sollten die Patronen außen keine Farbkennzeichnungen besitzen oder Sie Farbenblind sein, kann Ihnen folgendes Wissen helfen.
Folgende Bezeichnungen können zusätzlich Aufschluss auf den Farbinhalt geben:
BK = schwarz Y = yellow/gelb
M = magenta/rot C = cyan/blau
Die Buchstaben stehen in der Regel hinter der Patronenbezeichnung
Bsp. einer Bezeichnung auf der Patrone: BP-HP-364XL-M - Diese Patrone würde die Farbe Rot enthalten, erkennbar an dem letzten Buchstaben M in der Bezeichnung.